Trichtern mit Kugelhahn | TRICHTR Biertrichter
Das kickt!

Trichtern mit Kugelhahn

Jeder kennt das: Am Wochenende, zum Feierabend oder auf dem Festival zum Aufwachen: Schnell einen reinpressen.

 

Doch Trichtern ist nicht gleich Trichtern!

 

Die meisten starten ihre Trichterversuche mit einem einfachen Schlauch. Auf beiden Seiten festhalten, befüllen und dann durch schnelles Umschwenken durch den Trichterpartner den ersten Schlauch vernichten.

 

Klingt auf dem Papier gar nicht schlecht, und seien wir ehrlich, auch schon einiges besser als das langweilige Dosenexen. Doch erst durch den abschließenden Kugelhahn kickt der halbe Liter so richtig rein! Doch warum ist das so?

 

Grundlegend basiert der heftige Trichterkick auf dem Wechselwirkungsgesetz der Physik. Dieser besagt, dass die Wirkung zweier Körper aufeinander stets gleich und von entgegengesetzter Richtung ist. Jeder Druck erzeugt einen gleich großen Gegendruck, welcher sich auf der Erde durch die Erdbeschleunigung multipliziert mit der Masse ergibt.

 

Durch den geschlossenen Kugelhahn lastet der gesamte Bierdruck also auf dem Auslass. Durch öffnen des Hahns entlädt sich unmittelbar die gesamte kinetische Energie und kickt dir nen Halben mit ordentlich Wumms in die Röhre.

 

Aus diesem Grund verwenden wir von Trichtr.de ausschließlich Kugelhähne von bester Qualität für unsere Premium-Trichter.

 

Wie sich der extreme Durchmesser des Kugelhahns von bis zu 3/4'' auf den perfekten Sturz auswirkt und warum wir niemals Trichter ohne Schlauchtüllen anbieten würden, erfährt du in unserem Blogeintrag

Schlagwörter:

Related articles

Partycrasher testet Trichter DOPPELBUMS

Aug 24 2021
Beitrag von Dirk Ahmels

BEER FAST! Werde schneller!

Jan 06 2021
Beitrag von Dirk Ahmels

Das dollste Wichtelgeschenk

Oct 18 2020
Beitrag von Dirk Ahmels

Welcher Trichter passt am besten zu dir?

Sep 12 2020
Beitrag von Dirk Ahmels

Die perfekte Trichter Konstruktion

Aug 31 2020
Beitrag von Dirk Ahmels

Einen Kommentar schreiben

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.